Trude Logo

Trudes Technik im Detail

  • Modell: Peugeot J5 280L
  • Baujahr: 1986
  • Fahrgestell: Pritsche / Chassis-Cab (Wohnmobilbasis)
  • Getriebe: 5-Gang Lenkradschaltung
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Motor: 2.0L Benziner (4-Zylinder, Vergaser)
  • Motorleistung: 58 kW / 79 PS bei 5.000 U/min
  • Hubraum: 1971 cm³
  • Kraftstoff: Benzin / Flüssiggas (bivalent)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 2.850 kg
  • Leermasse: 2.440 kg (Feld G)
  • Zuladung: ca. 410 kg (inkl. Fahrer, Gas, Wasser, Gepäck)
  • Reifen: 185 R14C 8PR M (vorn & hinten)
  • Höchstgeschwindigkeit: ca. 110 km/h
  • System: Flüssiggasanlage (LPG) – bivalent
  • Eintragung: Offiziell im Fahrzeugschein vermerkt
  • Tank: STAKO 50 L Zylindertank (Kennung: 110900423)
  • Verdampfer: OMVL (67R-011618)
  • Steuergerät: AEB (67R-016023)
  • Betankung: Außenanschluss mit Adapteranschluss
  • Zulassung: GSP / ECE R-67 konform
  • Besonderheit: Nachgerüstet, aber vollständig legal und eingetragen

🔄 Umbauhinweis: Autogas statt Nutzgas

Ursprünglich befand sich an der Position des heutigen Autogastanks ein fest verbauter Tank zur Versorgung des Wohnaufbaus (Truma-Heizung, Kocher etc.).

Bei Trude wurde dieser Platz im Zuge der LPG-Nachrüstung sinnvoll verwendet: Ein moderner 50 L-Autogastank wurde dort integriert – für den bivalenten Fahrbetrieb mit Benzin und Flüssiggas.

Die Gasversorgung im Wohnbereich erfolgt heute unabhängig davon über zwei 11 kg-Propangasflaschen im separaten Gaskasten.

  • Aufbautyp: Arca America 341 (Alkoven)
  • Hersteller: Arca (Italien)
  • Schlafplätze: 4 (Alkoven + umbaubare Dinette)
  • Heizung: Trumatic S 1802, Gas-Zwangsluft
  • Kühlschrank: 3-Wege (Gas / 12 V / 230 V)
  • Kocher: 3-flammig, Gas
  • Spüle: Edelstahl, Warm- und Kaltwasser
  • Dach & Fenster: Dachluke, Isolierfenster, Verdunklung & Mückenschutz
  • Extras: Leiter, Alkovenfenster, Dachträger vorbereitet
  • Isolierung: wintertauglich (beheizte Leitungen)
  • Spannungssystem: 12 V Bordstrom + 230 V Landstrom
  • Bordbatterie: 100 Ah AGM (getrennt von Starterbatterie)
  • Ladegerät: integriert, manuelle Umschaltung
  • Frischwassertank: ca. 100–125 L, innenliegend
  • Abwassertanks: Grau- & Schwarzwasser getrennt, manuelle Entleerung
  • Wasserversorgung: 12 V-Pumpe, schaltbar Sommer/Winter
  • Warmwasser: Truma Boiler (Gas, ca. 10 L)
  • Außenanschluss: für Landstrom & ggf. Duschanschluss vorbereitet

📜 Trudes H-Gutachten – Die wichtigsten Kriterien

  • Keine groben Schäden, keine nachträglich angebauten Teile. Mein Blech trägt Geschichte, keine Narben.
  • In Würde gealtert, originalgetreu lackiert, keine groben Lackschäden – einfach charmanter Oldtimer-Charakter.
  • Keine Umbauten, originaler Antrieb, authentisch und passend zu meinem Baujahr 1986.
  • Fahrwerkskomponenten im Originalzustand, keine tiefergelegten oder geänderten Teile.
  • Originalmöbel, Grundriss und Polster – alles wie damals, nur mit liebevoller Pflege.
  • Bremsen, Licht, Lenkung – alles geprüft und für gut befunden, keine Beanstandungen.

🏅 Ergebnis: Trude erfüllt alle Voraussetzungen und ist nun offiziell ein Oldtimer!

Fahrzeugübersicht Gasanlage Schema Elektriksystem Arca 341 Wasser- und Abwassersystem